Als neue Freunde macht man sich aber Gedanken.
Warum nennt jemand ein kleines Hundemädchen Tintenfisch?
Und wie hätten wir sie benannt?
Dieses Fellwesen vereint die halbe Tierwelt in sich.

Wenn man an ihr vorbei möchte (am liebsten natürlich, wenn man irgend etwas Unhandliches, wie einen vollen Wäschekorb, trägt) geht sie nicht etwa zur Seite - nein, das wäre zu einfach. Die spielt den Tanzbären und geht rückwärts.

Wenn man sich auf die Couch setzt und der kleine Bauch gefüllt ist, unsere Kuschelzeit am Abend, wird sie zur Katze und würde am liebsten noch in ihre Menschen reinkriechen, es kann gar nicht eng genug sein.

Wenn sie nach dem Schmusen mitten auf mir drauf einschläft, sieht sie manchmal aus wie eine kleine Fledermaus.
Wenn sie platt vom Spielen, Laufen, Essen auf der eigens für sie von der Omi gehäkelten Decke pennt, rollt sie sich ein wie eine Schnecke.

Wenn wir unseren täglichen langen Spaziergang machen und sie in sicheren Gegenden (Feldweg oder Wald) ohne Leine läuft, man sie ruft wegen menschlichem oder tierischem "Gegenverkehr" kommt sie sofort und bleibt bei Fuß, brav wie ein Lamm.
Wenn man schimpft, ja auch das muss ab und zu sein, kommt der typische Dackelblick.
Vielleicht sollte man uns beide neu benennten - mich als "Gollum" und Sepia als "mein Schatz"?
Sepi selbst mag sich heute nicht zu Wort melden, sie muss noch etwas ruhen, bevor sie gleich mit zur Arbeit muss. Sie meint, sie wäre auch so schon präsent genug für heute auf dem eigentlich-Jacky-Katerblog. Sehr anständig, Liebes!
Natürlich kommt Ihr mir heute auch nicht ohne eine kleine Handarbeit davon :-) Zwei Dinge mag ich Euch zeigen. Für meine liebe Kollegin Cornelia habe ich mich anlässlich ihrer neuen Enkelin an diesen winzigen Schuhen - Babychucks - versucht. Sehen die nicht witzig aus? Die Anleitung dazu findet Ihr frei im Netz (Babychucks gehäkelt suchen), verwendet habe ich Baumwolle. Und da im Moment noch ein paar mehr Schwangere im Bekanntenkreis zu finden sind, werden das nicht die Einzigen bleiben.
Außerdem ist ein leichter, aber sehr flauschiger Schal fertig geworden. Verwendet habe ich eine Kombination aus cashseta und kidsilk - den Link zur Anleitung findet Ihr auf der Collage.
Auch dieses Muster hat richtig Spaß gemacht und auch Häkelungeübte schaffen das leicht. Man sieht schnell einen Fortschritt, so ist die Anleitung schön für Zwischendrin, wenn man ansonsten an einem Großprojekt verzweifeln mag. Das gleiche Muster werde ich noch einmal in Türkis häkeln, dieser hier ist - wie auch sonst - bereits in seinem neuen Zuhause = verschenkt.
Das war es für heute, wir haben die Hitze-bedingte Schreibunlust damit erfolgreich besiegt! Juhu!
Habt einen schönen Tag und zerfließt nicht :-)
Eure Petra
Liebe Petra,
AntwortenLöschenich freue mich so sehr für eure Sepia. Sie schenkt euch viel Liebe, Freude und ganz viel Leben in eurem Alltag. Auf Facebook habe ich ja schon die ersten Bilder gesehen und fand sie gleich allerliebst. Geniesst zusammen euer Glück!
Jacky hat bestimmt sein Pfötchen mit im Spiel gehabt damit ihr zueinander finden durftet. Und er teilt sicherlich von Herzen gern seinen Blog mit der süssen Hündin. :-)
Alles Liebe euch und herzliche Grüessli
Julia und Fiona